Das neueste Tübinger Mietshäusersyndikatsprojekt Huberstrasse
Ein Gespräch mit zwei Aktivistinnen vom neuen, noch im Aufbau befindlichen, Tübinger Wohnprojekt Huberstrasse. Dort soll mit Hilfe des Freiburger Mietshäusersyndikats Wohnraum dem Markt entrissen...
View ArticleDie Zeit gehört uns. Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung
Mitschnitt eines Vortrags von Friedhelm Hengsbach am 11. April 2013 in Darmstadt. Veranstalter war die Darmstädter Sozialhilfegruppe. Hengsbach stellt einen Zusammenhang zwischen Zeitmanagement und...
View Articledas digitale drm+ format
interview mit herrn pagel von der uni hannover zum digitalen format drm+. das hat im gegensatz zu den von den landesmedienanstalten favourisierten dab+ den vorteil kleinerer sendegebiete und ist...
View Articleblauklaus zur digitalisierung
kommentar von blauklaus (radioradar) zur digitalisierung des rundfunks.
View Articlevergleich von drm+ und dab+
interview mit fredi (radio flora) zu den technischen aspekten von dab+ und drm+.
View ArticleBuchenwald (Serie 258: Radio Ech)
It is a report from interviews with the inmates of the Buchenwald concentration camp, located near Weimar, Germany. Here are presented, in dispassionate yet moving prose, the accounts of those who...
View Articlemiss_diplomatic: das gesetz der zwei füße (Serie 801: miss diplomatic)
miss diplomatic berichtet über verschiedene sexistische Baustellen
View ArticleTRANSRADIO: AMARC Europe Kongress in Montpellier zu Ende gegangen (Serie 219:...
Ein Interview mit Chris vom Freien Radio Wüste Welle aus Tübingen. Einen Artikel von Chris findet ihr hier: http://www.wueste-welle.de/transradio-europaische-konferenz-in-montpellier/ Moderation im...
View ArticleFocus Europa Magazin #016 vom 20.05.2013 (Serie 208: Focus Europa)
# Nachrichten (s. Skript) # Beitrag 1: Amarc Europe Kongress in Montpellier # Beitrag 2: Makulatur und Lippenbekenntnisse im EU Ausschuss für Menschenrechte # Musik Gemafrei
View ArticleEin Prozeß - Ein Land - Keine Gesellschaft - Viel NSU (18.5.13) (Serie 804:...
Wöchentliche Sendung rund um den NSU-Prozess in München und NSU auf FSK. Sendung vom 18.05.2013 mit einer Betrachtung der letzten Woche des Bundestagsuntersuchungsausschuss zu NSU.
View ArticleDiskriminierung durch Behörden
Am 15.Mai 2013 fand die Podiumsdiskussion Diskriminierung durch Behörden statt. Die Veranstaltung wurde vom Kulturverein Mesopotamien e.V. organisiert und war eine Veranstaltung im Rahmen der...
View ArticleKompetente Modeblätter
Viel Häme hat das Stadtradio Radio LOTTE Weimar in den vergangenen Wochen angesichts der Nichtakkreditierung einiger namhafter Medien beim Münchner NSU-Prozess über sich ergehen lassen müssen. Häme,...
View ArticleFocus Europa Magazin #017 vom 21.05.2013 (Serie 208: Focus Europa)
# News # Beitrag 1: Partizipative Demokratie - Was wir von Island lernen können # Beitrag 2: Noch viel zu tun - Medienfreiheit in Europa # Musik: GEMA-Frei von Nayes aus Island
View ArticleKoo Koo - Sendung gegen Folter in der Psychiatrie (21. Mai 2013) (Serie 720:...
Heute mit Wolf-Dieter Narr, Mit-Initiator des'Bündnis gegen Folter in der Psychiatrie' (http://www.folter-abschaffen.de/)
View ArticleVenezuela - Socialismo 21!? - Teil 2 (Serie 792: Perspectivas)
Beitrag zur Veranstaltung der Hellen Panke und Interbrigadas e.V. am 2. Mai 2013 in Berlin. Thema: Situation in Venezuela vor und nach den Wahlen im April. 2. Teil.
View ArticleVenezuela - Socialismo 21!? - Teil 1 (Serie 792: Perspectivas)
Beitrag zur Veranstaltung der Hellen Panke und Interbrigadas e.V. am 2. Mai 2013 in Berlin. Thema: Situation in Venezuela vor und nach den Wahlen im April. 1. Teil.
View ArticleDer neue Rundfunkbeitrag 2013
Viele Bürger finden den neuen Rundfunkbeitrag für ungerecht. Juristen sagen es ist kein Beitrag, es ist eine Steuer, insgesamt verfassungswidrig. Ein Interview mit einem Rechtsexperten.
View ArticleNach Angriffen auf Münchner Wohnprojekt: NachbarInnen üben Solidarität (Serie...
Auch ein Münchener Wohnprojekt wurde im Zusammenhang mit dem NSU-Prozess Ziel von Nazi-Attacken. Die Polizei sprach von Einzeltätern.
View ArticleEine kritische Auseinandersetzung mit Wagner
Anlässlich des 200. Geburtstages des Komponisten Richard Wagner und den damit verbundenen Feierlichkeiten zum so genannten Wagnerjahr 2013, wollen wir uns kritisch mit der Person Wagner, seinem Erbe...
View Article