ANMOD: Vor gut einem Jahr - am 25. Oktober 2011 - fand die erste Infoveranstaltung von SoLaWi Darmstadt in der Knabenschule sattt. Im Mai diesen Jahres gab es bereits die erste Ernte. Der einzige Verteilpunkt für die 27 Mitglieder ist derzeit einer der Wagenplätze in Darmstadt - für den Winter gibt es eine Alternative.
Mitten im Rhein-Main-Gebiet an der B3 zwischen Frankfurt/Main und Darmstadt - und damit unweit einer der größten Flughäfen Europas - liegt Egelsbach und etwas südlich davon der Birkenhof. Er ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb, dessen Ernte zum Teil in die SoLaWi-Gemeinschaft einfließt, aber kein Biobetrieb im Sinne der Richtlinien. Seit über 30 Jahren wird er von Arno Eckert und seiner Frau Ingrid bewirtschaftet. Momentan wird auch regulär angebaut und im Hofladen verkauft - denn 30 Mitglieder reichen bei weitem nicht, um den Hof finanziell zu tragen.
Ev kommt von Haus aus eigentlich aus der Fair-Handels-Bewegung. Für sie ist ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit überall wichtig. Das pervertiertes Ernährungsmodell bewegte sie schließlich dazu, sich in der solidarischen Landwirtschaft zu engagieren:
ABMOD: Die Beitragshöhen sind flexibel, sodass auch Menschen mit nicht so viel Geld mitmachen können. Durch Mitarbeit kann der Kostenbeitrag verringert werden.
Das Gespräch führte Franziska Fink von der online-plattform evangelisch.de.
Mehr unter: www.birkenhof-egelsbach.de
und http://solawi-darmstadt.de
↧