Arpad Pusztai und Ignacio Chapela sind Wissenschaftler, auch keineswegs unbekannte. Aber sie sind kritisch. Pusztai kostete das den Job. Da er selbst im Bereich Gentechnik tätig war, erklärt er in "Gekaufte Wahrheit" auch, wie Agrargentechnik funktioniert und welche Vorteile sie hat. Doch als Pusztai über Auswirkung genmanipulierter Lebensmittel sprechen und weiterforschen wollte, war es vorbei.
Ignacio Chapela und sein Team haben in Mexico - dem Ursprungsland des Mais - genveränderten Mais dort gefunden, wo er gar nicht hätte auftauchen dürfen. Die Gefahr der Auskreuzung wird von Gentechnikkonzernen und industriefreundlicher Politik meistens runtergespielt. Doch Auskreuzung genveränderter Sorten wirkt auf die Umwelt, die eingeflogenen Pflanzen schädigen die Ernten anderer Bauern und wer sie ungewollt auf seinem Feld hat, muss immer mit patentrechtlichen Klagen durch Konzerne rechnen. Gegen Chapela nutzten Konzerne u. a. das Internet ...
(Hinweis: Im BFR-Beitragstausch stehen weitere Beiträge zu "Gekaufte Wahrheit", auch ein Interview mit einem Wissenschaftler, der Gentechnik-Befürworter ist)
↧