Was wissen Sie über aktuelle politische und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in Lettland, Bulgarien oder Georgien? Nicht viel? Was man so aus der Tagesschau erfährt? Damit sind Sie nicht allein. Denn die Auslandsberichterstattung ist oft recht dünn. Was nicht zuletzt daran liegt, dass Medien durch einen zunehmenden wirtschaftlichen Druck ihre Korrespondenten-Netzwerke ausdünnen. Aktuell versucht ein neues Online-Angebot dieses Manko aufzufangen. Seit Kurzem ist ostpol.de online. Wir haben mit der leitenden Redakteurin über die Ambitionen von ostpol gesprochen. Sonja Volkmann-Schluck erklärt erstmal, was das Journalisten-Netzwerk N-Ost ist und mit ostpol zu tun hat.
↧