Vortrag von Welf Schröter, Forum Soziale Technikgestaltung und Ernst-Bloch-Gesellschaft
im Rahmen der Reihe Arbeitswelt trifft Philosophie Philosophie trifft Arbeitswelt. Über Ungleichzeitigkeiten des Ich in der Arbeitswelt
Ich lebe online Wie sich Selbst- und Fremdbild im Internet begegnen.
Unter dem Titel Arbeitswelt trifft Philosophie Philosophie der Arbeitswelt haben sich auf Initiative des Forum Soziale Technikgestaltung die Ernst-Bloch-Gesellschaft, das Ernst-Bloch-Zentrum, das Projekt VIA und weitere Partner zu einer Diskursgemeinschaft
zusammengefunden, die schon über mehrere Jahre hinweg neue Wege des Dialoges zwischen Wissenschaft und Wirtschaft eröffnet. Gesucht sind konkrete
Utopien der Arbeit. Dabei soll das Wechselverhältnis von Realität und Virtualität und die dadurch
entstehende Spannung für das menschliche Subjekt thematisiert werden. Wie wächst die reale Identität des Individuums? Welche Bedeutung hat das Entstehen
der virtuellen Identität? Wieviel Virtualität hält die menschliche Identität aus? Droht das technische Identitätsmanagement das Werden des Ichs vorzubestimmen?
Die Veranstaltung ist Teil des Diskurses des Forum Soziale Technikgestaltung über eine SozialCharta Virtuelle Arbeit.
↧