wir-haben-es-satt.de ist das Infoportal zu den Protesten für eine andere Agrarpolitik. Eine kleinbäuerliche Landwirtschaft, die ohne Gentechnik, dafür mit biologischem Pflanzenschutz und längst erprobten Anbaumethoden wie z. B. Fruchtwechsel, Mischkultur, Gründüngung arbeitet, die von VerbraucherInnen aus der Region durch Kaufentscheidung unterstützt wird, steht den Folgen der zunächst erfolgreichen "Grünen Revolution", der industriellen Landwirtschaft gegenüber. Was zunächst Ertragssteigerung brachte, führte einige Jahre später zu Bodenerosion, Umweltschäden, Artensterben, Bienensterben, Landgrabbing, Höfesterben, Gesundheitsschäden, auch mit zum Klimawandel. Lokale Märkte im Ausland wurden wegen Exportsubventionen und Zwangsöffnung dieser Länder als Absatzmärkte für ErzeugerInnen im Land immer schwerer erreichbar. Mit der Gentechnik kam zusätzlich die aggressive Patentrechtsdurchsetzung, d. h. der exklusive Zugriff auf Lebensgrundlage Saatgut, obwohl nicht Monsanto Mais zuerst kultiviert hat, sondern Kleinbauern- und Bäuerinnen in Mexiko. All das treibt ein breites Bündnis auf die Straße, denn noch fördert Agrarpolitik Agrarindustrie
(Anm. für den Beitragstausch: Zeitangabe evtl. falsch - Beitrag = 19 Min. - Aufnahmen der Demo und Infoveranstaltungen vom Nov. 2012 s. gleiche Serie)
↧