Quantcast
Channel: freie-radios.net - aktuelle Beitraege
Viewing all articles
Browse latest Browse all 40050

Die alternde Gesellschaft verschwindet nach Silvester nicht – Rückblick auf das europäische Jahr des aktiven Alterns

$
0
0
2012 war das „Europäische Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen“. In zwei Wochen ist das Jahr zwar vorbei. Mit Sicherheit aber bleibt „aktives Altern“ und die Solidarität zwischen den Generationen noch lange Thema. Die demografischen Aussichten für Europa sind eine Zunahme des Bevölkerungsanteils über 60. Verschiedene Organisationen haben sich 2012 intensiv mit diesen Aussichten auseinander gesetzt. Es gab Veranstaltungen und Diskussionen. Die Stadt Bern zum Beispiel hat dieses Jahr ein neues Alterskonzept vorgelegt. Das RaBe-Info hat letzten Februar in einer Serie darüber berichtet. Was hat dieses Jahr tatsächlich gebracht? Das wollte Michael Spahr von Stefanie Becker wissen. Stefanie Becker ist Leiterin des interdisziplinären Instituts „Alter“ an der Berner Fachhochschule und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie. ABSAGE Sagt Stefanie Becker. Sie ist Leiterin des interdisziplinären Instituts „Alter“ an der Berner Fachhochschule und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 40050