Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 40087

Die braune Quadratur des Kreises: Universitäten in der Nazi-Zeit, insbesondere zu Freibrug und zum Fach Mathematik (Serie 238: Morgenradio)

Im Januar 1935 singen die Freiburger Professoren gemeinsam das Horst-Wessel-Lied, nur einer singt nicht mit, der Mathematiker Ernst Zermelo bewegt nur die Lippen. Dieses unerhörte Verhalten wird denunziert und als es sich herausstellt, dass Zermelo, anders als von Martin Heidegger angeordnet, seine Vorlesungen nicht mit Hitler Gruß beginnt, muss Ernst Zermelo, der den größten Teil der Axiome aufgestellt hat, auf denen heute die Mathematik ruht, die Uni verlassen, wie Volker Peckhaus in einem Interview berichtet. Das Feature wirft Schlaglichter auf diese Zeit und ihre bisweilen unheimliche Wissenschaft.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 40087