Wer Lohn bezieht, zahlt meistens auch Geld in die Altersvorsorge ein. Pensionskassen verwalten folglich Milliardenvermögen. Das Geld, das sie verwalten, wird investiert in Immobilien oder Wertpapiere.
Ob wir es wollen oder nicht, unser Pensionskassengeld macht einen wichtigen Teil aus im globalen Finanzgeschäft. Und in diesem Finanzgeschäft entstehen immer wieder Blasen. Das heisst, es wird zu viel in Luft investiert, statt in Sachwerte. Wenn die Blase platzt, verlieren wir alle viel Geld.
Das passierte bei der Dot.com-Blase vor gut einem Jahrzehnt, als zahlreiche Internet-Unternehmungen zu Grunde gingen. Das passierte zuletzt bei der Immobilienblase in den USA, die nach ihrer Explosion die ganze Weltwirtschaft in die Tiefe zog.
Eine besondere und bisher relativ unbekannte Gefahr ist die carbon bubble, zu Deutsch die Kohlenstoff-Blase. Davor warnen Umweltorganisationen wie WWF, Greenpeace oder 350-punkt-Org. Michael Spahr wollte von der WWF-Finanzexpertin Katharina Serafimova wissen: Was ist denn so gefährlich an dieser Carbon Bubble?
↧