Sie galten den Nazis als unwertes Leben, wurden ausgegrenzt, selektiert und ermordet: unheilbar kranke und behinderte Menschen. Hunderttausende Frauen und Männer, die die Nazis als Belastung für den Volkskörper oder sozial auffällig einstuften, wurden in gezielten Tötungsaktionen ermordet oder zwangssterilisiert. Bis heute warten die wenigen Überlebenden und deren Angehörige auf eine angemessene Entschädigung.
Dazu ist ab Dienstag, 3. Februar in Erlangen die Ausstellung "... plötzlich gestorben - NS-Rassenhygiene 1933-1945 zu sehen.
↧