Die europäische Bürgerinitiative "Netzwerk Grundeinkommen" hatte sich zum Ziel gesetzt ihr Thema ins EU-Parlament zu bringen und dort mit den Abgeordneten zu diskutieren. Dafür hätte es 1 Million Unterschriften gebraucht, von denen aber nicht mal ein Viertel zusammengekommen sind. Am 14. Januar 2014 lief die Frist aus. Radio F.R.E.I. sprach mit Brit Immerthal vom Netzwerk Grundeinkommen darüber, was die Bestrebungen der Initiative waren und sind und was die ganze Aktion trotzdem gebracht hat.
↧
Europäische Initiative für Bedingungsloses Grundeinkommen gescheitert ... und trotzdem erfolgreich?
↧