Die Arktis wird wahrscheinlich schon in wenigen Jahren über die Sommermonate eisfrei sein, das prognostizieren Wissenschaftler. Und damit wird dieser Teil der Erde für die Schifffahrt und die Rohstoffgewinnung interessant. Dies birgt auch Konfliktpotenzial und verlangt nach klaren Regeln. Ob es diese gibt und wer die Akteure sind - dazu hat sich Toralf Quandt vom Rostocker Lokalradio LOHRO mit Alexander Proelß unterhalten. Alexander Proelß ist Professor für Völker- und Europarecht an der Universtität Trier.
Wie aktuell diese Thematik ist, zeigt der Ende des vergangenen Jahres von Kanada formulierte Anspruch auf Erweiterung seinen Gebiets am Polarmeer. Dieser Anspruch soll nunmehr von den eigenen Landesgrenzen bis zum Nordpol reichen, denn Kanada ist der Auffassung, dass sich sein Unterseegebirge wirklich bis an den Nordpol erstreckt. So wurde das bei der zuständigen UN-Kommission beantragt. Russland kündigte postwendend den Ausbau seiner Militärpräsenz in der Arktis an.
↧