Die russische Regierung findet sich ganz aktuell wieder einmal in den hiesigen Nachrichtenmagazinen wieder. Diesmal geht es um das sogenannte Assoziierungsabkommen, dass die Ukraine mit der EU schließen wollte. Russland spielt dabei eine politische und auch wirtschaftliche Rolle. Abseits der politischen Macht der russischen Regierung gilt es aber auch immer wieder den Blick auf die Menschenrechtslage in der Föderation zu werfen. Eines der besten Beispiele ist sicherlich das sogenannte Gesetz gegen "Homo-Propaganda", dass von der russischen Regierung unter dem Vorwandt des Jugendschutzes durchgesetzt wurde. Aber die Menschenrechtslage ist in Russland nicht nur hinsichtlich der Toleranz gegenüber sexueller Orientierungen prekär. Wie es um die Menschenrechte in Russland steht, hat uns Peter Franck von Amnesty International erklärt.
↧