Ein zweiter Transport von plutoniumhaltigen Brennelementen zum niedersächsischen Atomkraftwerk Grohnde steht bevor. In diesem Monat soll das Schiff Atlantic Osprey die Fracht in Nordenham anlanden, die dann mit LKW zum AKW gebracht wird. Atomkraftgegner_innen sind alarmiert und haben Proteste angekündigt.
12.11.2012: Atlantic Osprey in Workington; Quelle: marinetraffic.com
12.11.2012: Atlantic Osprey in Workington; Quelle: marinetraffic.com
Zur Zeit sendet der Atomfrachter sein AIS-Signal aus seinem Heimathafen Workington, nahe der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield. Dorther stammen auch die acht brisanten MOX-Brennelemente, die hochgiftiges Plutonium enthalten.
Das Schiff war am 09.11. aus Antwerpen kommend in Workington angekommen und hatte sein AIS-Signal ausgeschaltet. Mittlerweile ist das Automatic Identification System, das zur Identifizierung von Schiffen auf See dient, wieder aktiviert. Sobald dieses System erneut ausgeschaltet wird, ist mit dem Transportbeginn zu rechnen. Der erste Transport der MOX-Brennelemente erfolgte vom 19. bis 24. September unter massivem Protest von Atomkraftgegner_innen, das Identifikationssystem war aus.
Update 15.11.: wir errechnen den Zeitplan:
1. MOX:
Abfahrt am 19.09. (Mittwoch) zwischen 1.00 und 5.00 Uhr
- Deutsche Hoheitsgewässer / Sichtung durch Greenpeace: 23.09. gegen 11.00 Uhr, vorher waren zahlreiche Polizeiboote verfolgt worden, die an die 12-Meilen Zone fuhren (= 4 Tage, min. 6 Stunden)
- Ankunft Nordenham am 23.09. (Sonntag), 16.30 Uhr (= 4 Tage, min. 11,5 Stunden)
- Abfahrt Nordenham am 23.09., 19.15 Uhr (= 4 Tage, min. 14,5 Stunden)
- Ankunft AKW Grohnde am 24.09. (Montag), 00.45 Uhr (= 4 Tage, min. 20 Stunden)
2. MOX, Annahme: Geschwindigkeit des Schiffes & alles andere bleibt gleich; großartige zeitliche Verzögerungen sind uns nicht bekannt:
Abfahrt am 13./14.11. gegen Mitternacht (0.00 Uhr)
> Deutsche Hoheitsgewässer: Sonntag, 18.11., 6.00 Uhr
> Ankunft Nordenham: Sonntag, 18.11., 11.30 Uhr> Abfahrt Nordenham: Sonntag, 18.11., 14.30 Uhr> Ankunft Grohnde: Sonntag, 18.11., 20.00 Uhr
Damit wäre was die Wochentage / Autobahnbelastung etc. angeht, alles gleich. Und es macht wegen Sperrungen etc. für die Verantwortlichen auch Sinn, Sonntags abends zu fahren. Natürlich können wir keine Gewähr übernehmen, ob dieser Zeitplan richtig ist. Grundsätzlich heisst es also: lieber ein bisschen eher da sein!
Tim Thaler von coloradio sprach mit Jan Becker von contratom darüber.
↧