interview mit prof. dr. th. höpel von der uni leipzig zu politischen reformen in europa zur zeit napoleons. napoleon führte in den von ihm eroberten gebieten den code civil (bürgerliches gesetzbuch) ein, schaffte die leibeigenschaft ab und schuf ein modernes, zentralistisches verwaltungssystem. die sozialen reformen waren prestigeobjekte, die andere nationen europas unter druck setzten. die verwaltungsreformen ermöglichten erst kriege in napoleons größenordnung.
↧