Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 40087

Radio Lotte - Berichterstattung vom NSU-Prozess

1.) (30.04.2013) - Hoch schlugen die medialen Wogen am Nachmittag des 29. April 2013. Radio LOTTE Weimar hatte bei der “Ziehung der Presseplätze” für den wohl wichtigsten Gerichtsprozess des Jahres Losglück und kann Fritz Burschel als Berichterstatter zu diesem Prozess entsenden. Sophia Springer und Stefan Hasselmann sprachen am Morgen danach mit Fritz Burschel … 2.) (30.04.2013) - Beim Münchner Oberlandesgericht wird am 6. Mai 2013 der Prozess gegen Beate Zschäpe und vier weitere mutmaßliche Mitglieder bzw. Unterstützer des rechtsextremen “Nationalsozialistischen Untergrund” eröffnet. Für Radio LOTTE Weimar berichtet Friedrich Burschel von diesem Prozess. Andreas Beyer hat mit ihm vor der Eröffnung gesprochen. 3.) (06.05.2013) - Verfolgt man die Ermittlungsarbeit, die in Sachen NSU bislang passierte, werden gelinde gesagt, riesige Lücken sichtbar. Kaum auszudenken was wird, wenn es nun beim Prozess gegen Beate Zschäpe ebenso weiter geht. Deshalb ist es gut, wenn es Leute gibt, die sich zum Ziel gesetzt haben, den gesamten Prozess Tag für Tag im Auge zu behalten. Florence von der Weth sprach mit Eike Sanders von www.nsu-watch.info 4.) (07.05.2013) - Mit viel Spannung wurde am 6. Mai 2013 die Eröffnung des NSU-Prozesses in München erwartet. 10 Morde gehen auf das Konto der rechtsextremen Zelle „Nationalsozialistischer Untergrund“, NSU. Doch bereits Tag Zwei der Verhandlung wurde auf die nächste Woche vertagt. Wie es dazu kam und wie es im Gerichtssaal war, darüber berichtet jetzt Friedrich Burschel in München im Gespräch mit Shanghai Drenger. 5.) (14.05.2013) - Am 14. Mai 2013 wird am Münchner Oberlandesgericht der Prozess gegen das NSU-Netzwerk fortgesetzt. Der Auftakt war zäh, denn die Verteidiger der Angeklagten hatten gleich zu Beginn des Prozesses zwei Befangenheitsanträge gegen das Gericht gestellt. Shanghai Drenger sprach darüber mit LOTTE-Korrespondent Friedrich Burschel. Anmerkung F. Burschels: die Wiking-Jugend wurde 1994 verboten und nicht, wie im Gespräch gesagt, 1984. Weitere Infos auf der Radio-Lotte-Mediathek: http://mediathek.tagsucht.de/

Viewing all articles
Browse latest Browse all 40087