Der Prozess gegen die rechtsterroristische NSU-Aktivistin Beate Zschäpe und weitere vier Angeklagte wird am 17. April in München beginnen. Mitglieder des rechtsterroristischen Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) konnten sieben Jahre lang unter den Augen der Sicherheitsbehörden agieren. Und es gab durchaus Kontakte des NSU zu fränkischen Nazis. Hier mehr zur Einbindung der fränkischen Neonaziszene in das NSU-Netzwerk, rechten Terror in Bayern als auch über die Aufarbeitung des Geschehens im bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss.
↧